Klettertechnik Teil 1
Feile an deiner Technik und klettere mit mehr Leichtigkeit und Präzision! (A1/12/250308)
Beschreibung
Im Technikkurs Sportklettern lernst du die Grundlagen der Klettertechnik, um mit mehr Leichtigkeit und Präzision zu klettern. Der Fokus liegt auf dem TLBW-Prinzip (Technikleitbild Wandklettern), der Optimierung der Armhaltung durch den „Langen Arm“ und dem sicheren sowie effizienten Einhängen der Seile in die Clip-Position.
Ein besonderes Highlight des Kurses ist die Technikanalyse durch Videofeedback: Deine Klettersequenzen werden aufgezeichnet und anschließend gemeinsam in der Gruppe analysiert. So erhältst du individuelle Verbesserungsvorschläge, die dir gezielt weiterhelfen.
Darüber hinaus vertiefst du spezifische Techniken wie präzises Antreten, die optimale Nutzung von Tritten und einen harmonischen Bewegungsfluss. Praktische Übungen an der Kletterwand und die persönliche Betreuung durch den Trainer runden das Programm ab.
Zum Abschluss gibt es eine Feedbackrunde mit individuellen Empfehlungen und Tipps, wie du das Erlernte eigenständig weiter vertiefen kannst.
Voraussetzungen
- Sicheres Klettern und Sichern im Toprope
- Die Teilnehmenden sollten seit mindestens drei Monaten regelmäßig klettern und dabei bereits Erfahrungen mit unterschiedlichen Routen und Bewegungen an der Kletterwand gesammelt haben.
- Keine speziellen Vorstiegserfahrungen erforderlich.
- Grundlegende Fitness, um mehrere Kletterrouten in moderaten Schwierigkeitsgraden (z. B. UIAA 4–5) bewältigen zu können.
Ausrüstung
Eigene Kletterschuhe, Chalkbag, Klettergurt und Sicherungsgerät sollten vorhanden sein.

Details
Sa. 08.03. und 15.03.
jeweils 11.00 Uhr – 15.30 Uhr
In der Kletterhalle, vor dem Boulderbereich
Sektionsmitglied: 80,- €
DAV-Mitglied: 90,- €
Nichtmitglied: 110,- €
Hallenkurse zuzüglich Eintritt